Das Parkdeck Nord am Bahnhof Südkreuz befindet sich im Eigentum der DB InfraGO AG. Bei der Inbetriebnahme des Bahnhofs im Jahr 2006 wurde das Parkdeck Nord nicht für den Pkw-Verkehr erschlossen. Dieser Zustand besteht auch weiterhin.
Zwischen der Bahn und dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg wurde 2023 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Sie zielt darauf ab, den Bahnhof Südkreuz und sein Umfeld bis 2030 nachhaltig weiterzuentwickeln. Dabei stehen Aspekte wie Verkehrssicherheit, Aufenthaltsqualität sowie innovative und umweltfreundliche Nutzungskonzepte im Mittelpunkt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wurde die Machbarkeitsstudie für das Parkdeck Nord als eines der ersten Projekte initiiert.
In der Vereinbarung wurde festgelegt, innovative Nutzungsideen für eine mittel- bis langfristige Nutzung dieser großen Fläche zu entwickeln.
Das Architekturbüro Kollektiv A wurde 2023 von der Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg mit der Machbarkeitsstudie beauftragt. Der Fokus lag auf Nutzungsideen, die auch ohne eine Pkw-Erschließung umsetzbar sind. Das entwickelte modulare Konzept zeigt, wie sich unterschiedliche Nutzungsformen auf der großen Fläche flexibel kombinieren und ergänzen können.
Bei Vorort-Befragungen und einem Infoabend wurden auch die Wünsche und Interessen der Anwohnerschaft erhoben und in das modulare Konzept integriert. Mit den Konzeptideen einer Begrünung und Beschattung des Parkdecks und der Option einer Solarstromproduktion wurden Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung in der Studie berücksichtigt.
Da die bauliche Erschließung für eine Nutzung des Parkdecks nicht vorhanden ist, steht die Fläche derzeit nicht zur Verfügung. Die Erschließung der Fläche ist für die DB InfraGO AG im Moment nicht geplant und finanziell nicht darstellbar.