Sanierung des Wuhletal-Skateparks

Die Anlage nach der Sanierung

  • Junge mit Skate-Roller

    Gewappnet für heiße Tage: Die sanierte Fläche wurde mit den zehn gepflanzten Bäume eingefasst.

  • Blick auf die Skate-Elemente

    Die Skate-Elemente haben verschiedene Schwierigkeitsgrade. So können auch Jüngere mit Rollerblades, Rollern, Rädern oder Skateboards üben. Betreut wird der Platz zeitweise vom Jugendhilfeträger Gangway e.V.

  • Skatepark mit neuen und älteren Übungsflächen

    Die 2024 sanierte Skate-Fläche (links) und das ältere Areal (rechts) sind durch einen gepflasterten Übergang verbunden.

  • Sitzecke mit neuen Bäumen

    Sitz-Ecke wird zum Schattenplatz. Die vier neu gepflanzten Trompetenbäume entwickeln in wenigen Jahren eine dichte Laubkrone.

  • Graffiti und Skate-Elemente

    Projektionsfläche für Graffiti und Tags. Die neuen Skate-Elemente wurden von hiesigen Jugendlichen mit Graffiti und Tags versehen.

Die Anlage vor der Erneuerung

  • Ovale Asphaltfläche, mittig Mauer mit Graffiti, Wohngebiet im Hintergrund

    Die ovale Fläche an der Wuhletalstraße vor der Aufwertung

  • Kaputte Asphaltfläche mit Randstufen
  • Roter, kaputter Asphalt, Mauer mit Graffiti
  • Ovale Asphaltfläche, mittig Mauer mit Graffiti, Wohngebiet im Hintergrund

    Die ovale Fläche an der Wuhletalstraße vor der Aufwertung

  • Parkanlage und maroder roter Asphaltboden im Winter

Stand: April 2025